Planung,
Bauleitung und Betriebsbegleitung der Klärschlammvererdungsanlage (KSVE)
Hagen a. T. W.
Auftraggeber
Gemeinde
Hagen am Teutoburger Wald
Klärschlammvererdungsanlage für 16.000 m3/a Naßschlamm,
7 KSVE-Beete mit je 1.054m2
Vorhandene Kläranlage für 20.000 EW mit aerob- simultaner
Schlammstabilisierung
Abb.1
Verlegung der Kunststoffdichtungsbahnen
Der
aerob-simultan stabilisierte Überschußschlamm der 20.000
EW-Kläranlage Hagen am Teutoburger Wald wird in einer
schilfbepflanzten Klärschlammvererdungsanlage (KSVE) entwässert
und mineralisiert. Die Anlage besteht aus 7 KSVE-Beeten in
Erdbauweise mit Kunststoffdichtung. Die Beschickung erfolgt
vollautomatisch über ein Druckrohrsystem mit
Prozessleittechnik und verursacht damit nur minimalen
personellen Arbeitsaufwand.
Durch
die geringen Betriebskosten und die hohe erzielbare Entwässerungsleistung
auf ca. 50 % Trockensubstanz wird eine erhebliche
Kostenreduzierung gegenüber der vorherigen maschinellen Entwässerung
erzielt. In diesem Fall werden durch Reduzierung der
Schlammbehandlungs- und -entsorgungskosten um ca. 50 %
Abwassergebührensenkungen von bis zu 40 % erwartet.
Abb.2
Einbau von Drainageschicht und Pflanzsubstrat